- Computerspielabhängigkeit
Computerspiele sind eine beliebte Freizeitbeschäftigung von Kindern und Jugendlichen. Sportspiele, Simulationsspiele und Online Rollenspiele wie FIFA Fußball, The Sims, Need for Speed oder World of Warcraft wurden in den letzten Jahren millionenfach verkauft und sind daher weit verbreitet.
- Smartphonesucht
Ebenso wie die Computerspielabhängigkeit ist die Smartphonesucht kein anerkanntes Krankheitsbild. Allgemein lässt sich durch die weite Verbreitung und die große Funktionsvielfalt der aktuellen Smartphones eine zunehmend intensivere Nutzung in allen Bevölkerungsgruppen beobachten.
- Problemfeld Cybermobbing
Die Motive von Mobbing und Cybermobbing sind ähnlich. Einige spezifische Faktoren machen Cybermobbing besonders unangenehm für die Betroffenen und attraktiv für die Täter*innen.
- Weitere Problemfelder
Zu den weiteren Problemfeldern zählen unter anderem Sexting, Sextorsion und Cybergrooming.
Zurück zur Übersicht “Verhaltenssüchte”