
Das Erlernen eines risikobewussten Konsums von psychoaktiven Substanzen und eine kompetente Nutzung von digitalen Medien gehören unter anderem zu diesen Entwicklungsaufgaben. Nicht selten werden diese aber auch als Bewältigungsstrategie bei Belastungs- und Überforderungsgefühlen eingesetzt. Oftmals angetrieben von einem gesellschaftlichen Umfeld das als multipel krisenhaft erlebt wird und einer dynamischen Industrie, die mit ständig neuen (medialen) Angeboten und Substanzen schnelle Ablenkung verspricht.
Die heurige Jugendtagung widmet sich diesen aktuellen Trends und Herausforderungen, um Teilnehmer*innen in ihrer alltäglichen Begleitung von Jugendlichen zu unterstützen.
Teilnahme
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos
Seminarausschreibung
Jugendtagung 2025 - Konsum, Klicks und Krisen
Anmeldung
Siehe Anmeldeformular am Ende der Seite
Anmeldeschluss
20. März 2025
Die Jugendtagung 2025 ist eine Veranstaltung des Instituts Suchtprävention von pro mente OÖ und des Vereins I.S.I. – Initiativen für soziale Integration
Programm
Ab 08:45 | Ankommen und Technik-Check | |
09:00 – 09:10 | Begrüßung, Tagungsablauf und Programmüberblick | |
09:10 – 10:05 | „Recreational Drug Use“ – aktuelle Entwicklungen im Freizeitdrogenkonsum | Magdalena Eberhardt, BA, Caritas der Diözese Graz-Seckau, Triptalks – Substanztestungen, Kontaktladen & Streetwork im Drogenbereich |
10:05 – 11:00 | Psychotrope Substanzen und das jugendliche Gehirn – eine Amour Fou | PD Dr.in Katrin Skala, Psychosozialer Dienst Wien |
11:00 - 11:15 | Pause 1 | |
11:15 – 12:10 | „Ich fühle mich oft so allein und irgendwie invisible“ – Jugendliche aus suchtbelasteten Familiensystemen | Mag.a Sonja Hörmanseder, Institut Suchtprävention, pro mente OÖ |
12:10 – 12:20 | Pause 2 | |
12:20 – 13:15 | Social Media und Wohlbefinden: Chancen, Risiken und Suchtpotenziale?! | Dr. Hannes-Vincent Krause, Weizenbaum-Institut e.V. Berlin |
13:15 – 13:30 | Tagungsabschluss und Verabschiedung |
Abstracts
Magdalena Eberhardt, BA, Caritas der Diözese Graz-Seckau, Triptalks – Substanztestungen, Kontaktladen & Streetwork im Drogenbereich
„Recreational Drug Use“ – aktuelle Entwicklungen im Freizeitdrogenkonsum
PD Dr.in Katrin Skala, Psychosozialer Dienst Wien
Psychotrope Substanzen und das jugendliche Gehirn – eine Amour Fou
Mag.a Sonja Hörmanseder, Institut Suchtprävention, pro mente OÖ
„Ich fühle mich oft so allein und irgendwie invisible“ – Jugendliche aus suchtbelasteten Familiensystemen
Dr. Hannes-Vincent Krause, Weizenbaum-Institut e.V. Berlin
Social Media und Wohlbefinden: Chancen, Risiken und Suchtpotenziale?!